Akupunktur Pferd

Was ist

Akupunktur für Pferde?

Akupunktur Pferd Hufrehe

Die Akupunktur ist eine Regulationsmedizin, die sehr effektiv und zugleich nebenwirkungsfrei, sowohl bei akuten als auch bei chronischen Patienten  eingesetzt werden kann.

Nach Ansicht der TCM (Traditionell Chinesische Medizin) entsteht Krankheit immer dann, wenn der Körper aus dem Gleichgewicht gerät. Die Akupunktur hilft, dieses Gleichgewicht wieder herzustellen.

Akupunktur Pferd

Ablauf einer Akupunktur beim Pferd nach den traditionell chinesischen Gesichtspunkten

Zuerst wird ein ausführlicher Vorbericht mit der Lebensgeschichte, Anfälligkeiten sowie chronischen und aktuellen Problemen aufgenommen.

Schon das alleinige Aussehen Ihres Pferdes verrät einem erfahrenen TCM-Tierarzt viel über den Zustand Ihres Pferdes. Wie ist der Augenausdruck? Ist das Fell glänzend oder stumpf? Sind Mähne und Schweif voll? Liegen brüchige Hufe oder Fettpolster vor? Ist das Pferd für sein Alter eventuell frühzeitig ergraut? …

Aber auch die Bewegung erzählt viel. Ist das Gangbild gleichmäßig, locker oder steif? Muss sich das Pferd erst einlaufen oder wird eine Lahmheit vielleicht sogar schlechter durch Bewegung? …

In der Chinesichen Medizin sind der Puls und die Zunge sehr wichtige Anhaltspunkte für die Gesamtsituation im Körper. Daher schaue ich mir beides bei jeder TCM-Untersuchung und vor der Akupunktur als Erstes genau an. 

Danach erfolgt das Abtasten des Körpers. Die Temperatur an Ohren, Beinen und des Lendenbereichs gibt einige Auskünfte und danach erfolgt die Überprüfung einer Vielzahl an Akupunkturpunkten auf Schmerzhaftigkeit. Liegt eine Schmerzhaftigkeit an bestimmten Punkten vor, gibt dies einen Hinweis, in welchen Bereich des Körpers ein Problem vorliegen könnte. 

Schließlich werden alle Informationen zusammengefügt und ein individuelles Akupunkturprogramm für den aktuellen Behandlungstag erstellt. Je nach Befunden und Krankheitsbild werde ich Ihrem Pferd eventuell zusätzlich ein noch eine chinesische Kräutermischung empfehlen.

Bewährte Anwendungsgebiete der Akupunktur beim Pferd

 

  • Erkrankungen des Bewegungsapparat wie z.B. Lahmheiten, Arthrosen
  • Muskelverspannungen
  • Hufrehe
  • Chronische Lungenerkrankungen 
  • Andere internistische Erkrankungen an Darm, Nieren, Leber etc.
  • Gynäkologische Probleme
  • Periodische Augenentzündung
  • Schlecht heilende Wunden

Chinesische Kräuter

Chinesische Kräuter Pferd

Ein weiterer Pfeiler der TCM sind chinesiche Kräuter. Sie sind eine sehr gut Ergänzung zur Akupunktur und runden die Behandlung ab. 

Ich habe 15 verschiedene Mischungen zu den gängigsten Erkrankungen immer im Auto. Dazu zählen verschiedene Lungenmischungen, Schmerzen und Erkrankungen am Bewegungsapparat, Hufrehe, Kotwasser, Leistungsschwäche und Stoffwechselerkrankungen. Und auch für ängstliche oder schlecht gelaunte Pferde kann ich Ihnen etwas anbieten. 

Weitere Mischungen kann ich jederzeit induviduell genau abgestimmt für Sie und Ihr Pferd bestellen.

Laserakupunktur & Flächenbehandlung mit dem Laser für Pferde

Für Pferde, die keine Nadeln mögen habe ich einen Laser für eine Laserakupunktur. Der Laser kann auch zur Flächenbehandlung zur Gewebeaktivierung und Stoffwechselregulierung eingesetzt werden. Bewährte Einsatzgebiete zur Flächenbehandlung sind zum Beispiel bei schlecht heilenden Wunden oder Hufrehe.

Akupunktur Pferd Laser
Akupunktur mit dem Laser beim Pferd

Preise Akupunktur Pferd

Ab dem 22.11. tritt eine neue GOT (Gebührenordnung für Tierärzte) in Kraft. Die ab dann geltenden Preise finden Sie bereits hier aufgelistet:

  • Nadelakupunktur Erstbehandlung:  97,68 Euro brutto bei durchschnittlichem Zeitaufwand.
  • Nadelakupunktur Nachbehandlung: 90,35 Euro brutto bei durchschnittlichem Zeitaufwand.
  • Laserakupunktur Erstbehandlung: 117,93 Euro (bis zu 15 Minuten Akupunktur).
  • Laserakupunktur Nachbehandlung: 110,60 Euro (bis zu 15 Minuten Akupunktur).
  • Laserbestrahlung zur Gewebeaktivierung: 87,41 Euro (Laserbestrahlung bis 15 Minuten).
  • Erstbehandlung Akupunktur + Laserbestrahlung zur Gewebeaktivierung: 148,45 Euro
  • Nachbehandlung Akupunktur + Laserbestrahlung zur Gewebeaktivierung: 141,45 Euro
  • Erhöhter Zeitaufwand wird durch eine Erhöhung des Satzes der GOT abgerechnet.
  • Zuzüglich Anfahrtskosten nach GOT. Diese liegen bei 3,50 Euro (zzgl. MwSt) pro Doppelkilometer und mindestens jedoch bei 13 Euro pro Besitzer. Die an einem Behandlungstag gefahrenen Kilometer werden anteilig auf die jeweiligen Pferdebesitzer aufgeteilt.
  • Außerdem muss mit Inkrafttreten der neuen GOT gesetzlich vorgeschrieben ein Hausbesuch in Höhe von 34,50 Euro netto pro Besitzer abgerechnet werden.